FELURO - Unterstützung der Harnwege
Schmackhafte orale Suspension für Katzen - Fördert die Gesunderhaltung der Harnwege
Inhalt: Flasche mit 60 ml (Monatsbedarf)
Die flüssige FELURO Suspension ist schmackhaft und enthält eine Kombination von Inhaltsstoffen, welche die Erhaltung gesunder Harnwege fördern.
Die FELURO Inhaltsstoffe unterstützen die Harnwege auf vierfache Weise:
- N-Acetyl-D-Glucosamin: Unterstützt die gesunde Schleimhaut der Harnwege.
- Hibiskus-Pulver, konzentriert in Polyphenolen:
Erhält die Zellgesundheit der Harnwege bei oxidativem Stress und hilft, sterile Harnwege zu erhalten.
- Getrocknetes Grüntee-Konzentrat: Reduziert Reaktionen des Harntraktes auf Stressfaktoren in der Umwelt.
Zusammensetzung:
Raffiniertes Pflanzenöl (Oliven- und Kokosöl), N-Acetyl-D-Glucosamin 6,28 %, Derivate pflanzlichen Ursprungs, Gamma-Cyclodextrin, rohes Lecithin, getrocknet Grünteekonzentrat* (min 1,88 %), Glycerolmonostearat, Hefen, Maltodextrin, Hibiskus-Pulver konzentriert in Polyphenolen (mind. 0,46 %), Zucker, Mineralstoffe;
*L-Theaninreiche Quelle
Zusatzstoffe: Aromastoffe
Analytische Zusammensetzung:
Rohfett: 76,0 %, Rohprotein: 4,5 %, Rohfaser: < 2 %, Rohasche: 1,7 %, L-Theanin: 1,1 %, Polyphenol: 0,3 %
Anwendungshinweise: Vor jedem Gebruach kräftig schütteln. Eine leichte Sedimentbildung ist normal. Zweimal täglich 1 ml mit der beiliegenden Dosierspritze verabreichen. Wasser zur freien Aufnahme anbieten. Die angegebene Dosierung nicht überschreiten. Holen Sie vor der Verwendung den Rat eines Tierarztes ein.
Lagerung: Trocken und bei Raumtemperatur lagern. Nach dem Öffnen innerhalb von 2 Monaten verbrauchen.
Hinweis zur korrekten Gabe:
1. Kräftig schütteln.
2. Weiße Kappe abschrauben.
3. & 4. Blaue Kappe drehen und abschrauben.
5. Dosierspritze aufsetzen.
6. Auf den Kopf drehen und Spritze füllen.
7. Flasche wieder umdrehen und erst danach die Spritze wieder abziehen.
8. Produkt in das Futter mischen oder
8 alternativ direkt ins Maul eingeben.
9. Flasche wieder verschließen und Spritze mit Wasser reinigen.
Unterstützt die Harnwegsgesundheit bei Katzen mit sensiblen Harnwegen
Zu den Hauptursachen einer Erkrankung der unteren Harnwege bei Katzen (FLUTD) zählt mit einem Anteil von 60 % die feline idiopathische Cystitis (FIC). Durch das Zusammenspiel unterschiedlicher Risikofaktoren, wie erhöhtem Stress oder einer defekten Harnblasenschleimhaut (GAG-Schicht) kommt es zu Reizungen und Entzündungen der unteren Harnwege.
Über 2/3 der Katzen mit feliner idiopatischer Cystitis leiden an bis zu 3-mal jährlich auftretenden Rezidiven(1), die sowohl für das Tier als auch für Ihren Patientenbesitzer einen hohen Leidensdruck darstellen.
Anwendungsbeispiele:
Erhalt gesunder Harnwege - senkt das Risiko für idiopathische (FIC) oder bakterielle Cystitis
Vorbeugend bei rezidivierenden Harnwegsinfektionen
Begleitend zu einer medikamentösen Therapie
Stand 02/2021, Änderungen vorbehalten.